Gewusst wie: Richtig Blutzucker messen
Wer mit Diabetes lebt, braucht immer einen guten Überblick darüber, wo seine Blutzuckerwerte stehen. Deshalb müssen Diabetiker regelmäßig, und zwar mehrmals am Tag ihren Blutzucker messen.
Blutzucker messen in 7 Schritten
Wann soll ich messen und wie oft?
Wann und wie oft Sie Ihren Blutzucker messen, hängt von vielen Umständen ab. Wer zum Beispiel Insulin spritzt, muss in der Regel häufiger messen, als Diabetiker ohne Insulintherapie. Häufigeres Messen kann auch eine flexiblere Anpassung an Mahlzeiten bzw. körperlicher Aktivität ermöglichen. Welche Messintervalle für Sie am besten sind, besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Ihrer Diabetesberaterin.
Als Faustregel fürs Blutzuckermessen gilt:
Wenn Sie blutzuckersenkende Tabletten einnehmen, sollten Sie mindestens jeden zweiten Tag, besser einmal täglich vor und ca. zwei Stunden nach einer beliebigen Mahlzeit den Blutzuckerspiegel messen.
Falls Sie sich Insulin spritzen, sollten Sie den Blutzuckerspiegel wesentlich häufiger kontrollieren (im Durchschnitt zwischen 4-8 Mal täglich). Wichtig sind auch hier die Messzeitpunkte: Der Blutzucker sollte morgens (nüchtern) und abends gemessen werden, weiterhin vor jeder Insulineinnahme und etwa zwei Stunden nach Mahlzeiten. Sport, Krankheit, Gewichtsänderungen oder Verdacht der Unterzuckerung erfordern zusätzliche Messungen.
Blutzuckermessen auf einen Blick
Machen Sie sich das Blutzuckermessen leichter und laden Sie unsere Infografik zum Thema herunter.
Unentbehrlich: das Diabetes-Tagebuch
Ein Diabetes-Tagebuch hilft Ihnen dabei, die Veränderungen Ihrer Blutzuckerwerte nachzuvollziehen und so eine effektive Therapie zu erreichen.
Jetzt hier kostenlos herunterladen